Musik | Journalismus | ein bisschen Wissenschaft

Publikationen

Artikel in Tagesmedien

Bajour:

«Gesucht: Chefdirigentin». 23. April 2025.

«Turandot ohne Happy End». 3. März 2025.

«’Wir sind kein politisches Festival’». 28. Januar 2025.

«Eine Insel der Freude». 17. Januar 2025.

«Den Basler Hip-Hop aufleben lassen». 12. Dezember 2024.

«Musikförderung in Basel: Wo stehen wir?». 7. November 2024.

Basler Zeitung:

«Chefdirigent Ivor Bolton sagt Goodbye». 20. Juni 2025.

«Nicht mal mehr auf das Theater ist Verlass. Es macht jetzt Kino». 8. Juni 2025.

«Beat Jans überraschte die Halle mit einem Schlagzeug-Solo». 29. Mai 2025.

«Das erwartet Sie während der nächsten grossen Musikwoche in Basel». 27. Mai 2025.

«Musikalische Fussballfeier im Stadtcasino». 23. Mai 2025.

«So brachten Brandhärd den Barfi zum Brennen». 17. Mai 2025.

«Der Alzheimer-Chor, der beim ESC auftritt». 15. Mai 2025.

[Zusammen mit Julia Konstantinidis, Mélanie Honegger und Jessica Schön] «Das Village zieht die Massen an! Und was man sonst noch wissen sollte». 14. Mai 2025.

«Diese Konzerte sollten Sie während des ESC nicht verpassen». 5. Mai 2025.

«Die Lovebugs begeistern das Publikum in der Kuppel». 27. April 2025.

«Am Offbeat werden Melodien aus Clint Eastwoods Filmen zu hören sein – gespielt von seinem Sohn». 25. April 2025.

«Das Comeback der Lovebugs». 5. April 2025.

«Interfinity-Festival in Basel mit tanzenden Superkeimen». 5. April 2025.

«Sinfonieorchester will sich nicht in den ‘Elfenbeinturm’ zurückziehen». 31. März 2025.

«Wenn Mozart das Sinfonieorchester Basel dirigiert». 25. März 2025.

«Ein Schränz-Spektakel wie aus dem Lehrbuch». 12. März 2025.

«Der ‹erste Abend der Fasnacht›». 6. März 2025.

«Leila Moon spricht von ‘historischem Moment’». 9. Februar 2025.

«Basler Kompositionspreis geht an junge Chinesin». 3. Februar 2025.

«Ammanns ‘No Templates’ feiert Premiere im Stadtcasino». 23. Januar 2025.

[Zusammen mit Mélanie Honegger] «Das sind die spannendsten Veranstaltungen im Basler Kulturjahr». 6. Januar 2025.

«Beethoven, ohne roten Faden». 16. Dezember 2024.

«Lukas Bärfuss seziert die Armut». 14. Dezember 2024.

«Zum 100. Geburtstag: Basler Madrigalisten ehren Klaus Huber». 30. November 2024.

«Lang Lang zieht Stadtcasino in Bann». 9. November 2024.

«Konzert des Kammerorchesters bricht mit traditionellen Formaten». 6. November 2024.

«Der Shootingstar unter den Dirigenten». 27. Oktober 2024.

«Auf dem Mars nimmt das Unheil seinen Lauf». 21. Oktober 2024.

«La Cetra bringt zum Jubiläum Profis und Amateure zusammen». 17. Oktober 2024.

«Marthalers ernüchternde Zeitanalyse». 14. September 2024.

«Zuerst ein wilder Ritt, dann viel Harmonie». 12. September 2024.

«Bundesrat Beat Jans ehrt Basler Gesangverein». 8. September 2024.

«’Die Vergleicherei kann schon anstrengend sein’». 30. August 2024.

«Basel wird Mittelpunkt der Welt der klassischen Gitarre». 18. August 2024.

«’Mensch, wir müssen uns doch äussern’». 2. August 2024.

«Das Kammerorchester zwischen Asien und Proben». 26. Juli 2024.

«Wiener Philharmoniker brillieren im Stadtcasino». 21. Juni 2024.

«’Das klassische Konzert darf nicht zu teuer werden’». 18. Juni 2024.

«Der Steppenwolf und verzweifelter Slapstick». 7. Juni 2024.

«14-jähriger Pianist verblüfft im Stadtcasino». 27. Mai 2024.

«Applaus für eine Saison zusammengeführter Gegensätze». 16. Mai 2024.

«Gipfelstreben im ausverkauften Stadtcasino». 3. Mai 2024.

«Sinfonieorchester feiert Boltons ‘Finale’». 19. April 2024.

[Zusammen mit Simon Bordier und Markus Wüest] «Hans-Georg Hofmann verlässt das Sinfonieorchester Basel». 22. März 2024.

«Mensch gegen KI – wer schreibt die bessere Musik?». 21. März 2024.

«Eine schmelzende Welt in Tönen». 14. März 2024.

«’Ich kann ja auch erst nach dem Üben essen’». 3. Februar 2024.

«Kammermusik unter besonderen Vorzeichen». 23. Januar 2024.

«Ute Lemper entzückt das Stadtcasino». 7. Januar 2024.

«Neue Dimensionen der Absurdität auf der Bühne». 22. Dezember 2023.

«Musikalische Weihnachtsstimmung im Stadtcasino». 3. Dezember 2023.

«Rossini im Originalklang». 31. Oktober 2023.

«So spannt man einen musikalischen Bogen». 26. Oktober 2023.

«So klingt Musik aus Basel und dem Kongo». 20. Oktober 2023.

«Das Honorar war für Bohdana Pivnenko das Zweitwichtigste». 6. Oktober 2023.

«La Cetra beeindruckt in der neuen Martinskirche». 15. September 2023.

«Eine musikalische Achterbahnfahrt». 4. September 2023.

«Vergessener Basler Komponist wiederentdeckt». 30. August 2023.

«Geschwister in der Klassik – Inspiration oder Rivalität?». 29. August 2023.

«Ein Abenteuer zum Saisonabschluss des Sinfonieorchesters». 4. Juli 2023.

«‘Bei jüdischer Musik denken die Leute ja meist an Klezmer’». 24. Juni 2023.

«Das ‘teuerste Orchester der Welt’ kommt nach Basel». 20. Juni 2023.

«Ein dramaturgisch perfekter Konzertabend in Basel». 10. Juni 2023.

«‘Wir wollen unseren Platz in Basel stärken’». 13. Mai 2023.

«Locker statt verkrampft – wie vor 250 Jahren». 11. Mai 2023.

«Beim Sinfonieorchester wird es familiär». 20. April 2023.

«Hochzeit von Musik und Physik». 27. März 2023.

«Ukrainisches Sinfonieorchester kommt ins Stadtcasino». 9. März 2023.

«Eine ganze Farbpalette mit Musik». 8. März 2023.

«Gugge um Gugge und fast keine Lücke». 1. März 2023.

«Markus Poschner wird neuer Chefdirigent des Basler Sinfonieorchesters». 25. Februar 2023.

«Schubert mit Klasse-Sopranistin und Naturhorn». 14. Februar 2023.

«Vivaldi mit Bären und Seeungeheuer». 4. Februar 2023.

«‘O Gott, ihr macht jetzt Wagner?!’». 19. Januar 2023.

«Kandinsky-Gemälde bei Auktion für 4,2 Millionen Franken verkauft». 17. Dezember 2022.

«Speedy Gonzales in Sängergestalt». 17. November 2022.

«Auf dem WC traf man auf einen Mahler spielenden Akkordeonisten». 2. November 2022.

«Weltberühmter Pianist in Basel». 28. September 2022.

«Das wird in der Martinskirche erneuert». 18. August 2022.

«Die geheimen Konzertgärten von Basel». 3. August 2022.

«Auf dem Dach der Bibliothek wird bald musiziert»

«Das klassische Konzert – neu gedacht». 11. Juni 2022.

«Brahms, der unzugänglichste der grossen Komponisten». 4. Dezember 2021.

«Groteskes Musiktheater über unterschwellige Ängste». 29. November 2021.

«Spielerisch hin und zurück zwischen Bach und Gershwin». 15. November 2021.

«‘Wir sind etwas zwischen Orchester mit Dirigentin und Anarcho-Band’». 5. November 2021.

«Fast so gut wie Beethoven». 3. November 2021.

«‘Oper bleibt am Leben, wenn sie offener wird’». 1. November 2021.

«Alte Musik ganz frisch». 25. Oktober 2021.

«Eine Reise durch die musikalische Zeit». 22. Oktober 2021.

«Zu einer Perlenkette verknüpfte Musikstile». 15. Oktober 2021.

«Fünf Premieren und Musik ohne Grenzen». 4. Oktober 2021.

«Mediziner beraten das Basler Ballett». 1. Oktober 2021.

«Klingt so das klassische Konzert der Zukunft?». 27. September 2021.

«Sie jodeln zwischen Beton und Backstein». 10. September 2021.

«Der Klang der neuen Königin». 7. September 2021.

«Mit Mut ins Unbekannte». 1. September 2021.

«Gelungener Literaturabend en plein air». 30. August 2021.

«So klingt Birsfelden». 30. August 2021.

«Saisoneröffnung mit ‘Traummusik’». 17. August 2021.

«Basler Jazznachwuchs geht mit Mani Matter ins Heimspiel». 30. Juli 2021.

«Eine echte Verschmelzung von Rock und Klassik». 29. Juni 2021.

[Zusammen mit Nick Joyce] «IG Musik Basel will alte Privilegien radikal abschaffen». 26. Juni 2021.

«Test bestanden, Musik genossen». 25. Juni 2021.

«Bereits als Zweijähriger sagte er: ‘Mama, Geige!’». 7. Juni 2021.

«So klingt die Musik der alten Griechen». 30. April 2021.

«Was Klassik im Stream kann und was live besser rüberkommt». 23. Januar 2021.

«Und wieder fliegt die Fledermaus». 12. Dezember 2020.

«Doppelte Premiere am Theater Basel mit Aufführung vor 15 Zuschauern». 5. Dezember 2020.

«Ein Energiebündel dirigiert für 50 Besucher». 21. November 2020.

Artikel in Monatszeitungen

BKa. Berner Kulturagenda (kürzere Texte, vgl. Website):

«Orgelpfeifen statt Overproducing». 25. Mai 2025.

«’Ich bin dafür, nicht zu bequem zu werden’». 25. Mai 2025.

«Shakespeare meets Lennon». 13. Mai 2025.

«Komponieren und Spielen». 12. Mai 2025.

«Durabilité im Konzertsaal». 27. April 2025.

«’Was zählt, ist nur der Moment’». 25. April 2025.

«Ein fliessender Körper als Performance». 15. April 2025.

«Dieser Don Juan schrieb Ballettgeschichte». 8. April 2025.

«’Es ist so, wie in einem Dom zu stehen’». 4. April 2025.

«Barockzauber aus dem Benediktinerinnenkloster». 21. März 2025.

«’Ich sterbe gerne auf der Bühne, wenn ich diese Musik singen kann’». 21. März 2025.

«Buchsers zweifelhafter Traum». 13. März 2025.

«Come on Cats!». 21. Februar 2025.

«Neugier stand am Anfang der Reise». 6. Februar 2025.

«Triebe in alle Richtungen». 24. Januar 2025.

«’Ich habe das Gefühl, dass ich ehrlicher spiele, wenn ich mitsinge». 10. Januar 2025.

PROZ. Kultur im Raum Basel:

«Musik, die abseits der Norm erklingt». Juni 2025.

«’So etwas hat in diesem Quartier gefehlt’». Mai 2025.

«Afrique en miniature zu Gast in Basel». Mai 2025.

«Ein musikalisches Fussballfest». Mai 2025.

«Wie Kunst Wissenschaft und Gesellschaft verbindet». April 2025.

«Für einen Kanon der Gleichberechtigung». März 2025.

«Wer schreibt das beste Musikstück?». Februar 2025.

«Inklusives Musiktheater für alle Sinne». Januar 2025.

«Ein Tag im Leben von… Michal Lewkowicz». Januar 2025.

«Schubert, aber für Saxophon». Dezember 2024.

«Klaus Huber zum 100. Geburtstag». November 2024.

«’Unsere Türen sind offen für alle’». Oktober 2024.

«200 Jahre Basler Gesangverein». September 2024.

«Ein ganzes Dorf als 24-Stunden-Bühne». Juli/August 2024.

«Em Bebbi sy Jazz wird 40». Juli/August 2024.

«Eine Bühne den Komponistinnen». Juni 2024.

Selbst publizierte Texte sind in meinem Blog zu finden.